

Treffen zum Volkstrauertag am 13.11.2022 um 11:30 Uhr am DGH.
Das monatliche Treffen von HOLENBERGplus fand am 09.11.2022 im DGH statt.
Gerd Dutschmann begrüßte pünktlich um 19:00 Uhr die anwesenden Mitglieder.
Gerd berichtete von den erledigten Arbeiten und stellte die bevorstehenden Arbeiten mit Ausblick auf das Jahr 2023 vor.
HOLENBERGplus hat bei dem Rückbau des Maibaumes geholfen. Die Schilder wurden gleich in dem Keller im DGH gelagert für das nächste Jahr. Im neuen Jahr soll evtl. ein weiteres Wappen den Baum schmücken.
Am Freitag den 11.11 ist um 14:00 Uhr noch mal ein Arbeitseinsatz am Ehrenmal.
Treffen zum Volkstrauertag am 13.11.2022 um 11:30 Uhr am DGH.
Beate Lönnecker war an diesem Abend zur Freude aller anwesend. Beate berichtete, dass jetzt doch evtl. ein neues Spielgerät für den Dorfkinderspielplatz im Frühjahr angeschafft werden kann. Sie bat um Unterstützung der Gruppe HOLENBERGplus bei den dafür anfallenden Arbeiten. Die Gruppe war sich sofort einig, dass sie bei diesen Arbeiten unterstützen wird.
Zu guter Letzt übernahm Dietmar Voigt das Wort. Erinnerte nochmal an die anstehenden Adventsfenster (Lebendige und Leuchtende) und bat darum, die Termine rechtzeitig an Sara Sajok zu übermitteln.
In diesem Zusammenhang entschieden die Anwesenden, ihr Adventsfenster am 14.12.2022 um 17:00 Uhr am DGH stattfinden zu lassen. Das ist dann der reguläre Termin im Dezember.
Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es wieder Leckeres (warm und kalt) aus dem Hause Stille. Die Gruppe hat es sich schmecken lassen und den Abend mit tollen Gesprächen und dem dazugehörigen Feierabendbier ausklingen lassen.
Hauptthema war natürlich das „Revue passieren lassen“ der Bollerwagentour 2022. Diese Tour wird für viele unvergesslich bleiben. Bei schönem Wetter hat die Gruppe am 27.10.2022 eine Tour durch Holenberg unternommen und dabei die fertiggestellten Bänke kontrolliert und evtl. Mängel beseitigt. Ziel war der Grillplatz, wo der Grill angefeuert wurde. Die Gruppe hat es sich mit Bratwurst, Bauchfleisch und Kalt-Getränken gutgehen lassen. So klang ein schöner Tag bei herrlichem Wetter aus.
HOLENBERGplus bedankte sich ganz herzlich bei Beate Lönnecker. Beate hat zum Dank und Anerkennung der Gruppe, die Kosten für das leibliche Wohl der Bollerwagentour übernommen. Dafür herzlichen Dank von der Gruppe, liebe Beate!
Im Laufe des Abends würde auch über die politische Lage gesprochen. Manfred Seidel machte den Vorschlag, Spenden für die Ukraine-Opfer zu sammeln, so wie es die Gruppe schon bei den Flutopfern im Ahrtal gemacht hat.
Die Gruppe begrüßte den Vorschlag und wird zeitnah eine Spendensammlung starten. Manfred Seidel legte den Grundstein für die Spendenaktion mit 100€ für die Ukraine-Opfer. Nähere Infos folgen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare