Der Vorsitzende Gerd Dutschmann begrüßte um 19:05 Uhr die 19 Anwesenden

und freute sich über die rege Beteiligung. Liebe Grüße und Genesungswünsche schickte Gerd im Namen der Versammlung an Dietmar Voigt. Nach kurzer Besprechung wurde festgelegt, noch eine Pause bis nach Ostern einzulegen, um dann mit „Power“ an die anstehenden bzw. vorgenommenen Arbeiten zu gehen.
- Der Spielplatz Die kleinen angemahnten Mängel sollen bis Anfang Mai beseitigt werden.
- Dorfgemeinschaftshaus, Ausbesserung der Garagenfassade von Werner Wolf, Bepflanzung und Gestaltung der Rabatte
- Eule Die Eule soll als Wahrzeichen von Holenberg vor dem Dorfgemeinschaftshaus aufgestellt werden. Obwohl die Eule von Carsten Bölts aus wetterfestem Holz modelliert wurde, kamen aus der Versammlung Vorschläge für eine Eulenpatin oder Paten, um die Eule mit einem Schirm oder Dach vor Regen zu schützen. ;)
- Begleitend über das Jahr ist auch das Projekt Schutzhütte über dem Dorfe. Hierzu hat Manfred Seidel noch mal bekräftigt, gegebenenfalls das Holz zu liefern. Gerd Dutschmann brachte auch die Überlegung, ob man im näheren Umkreis vielleicht eine angebotene (zu verschenkende oder günstige Schutzhütte) abbaut und sie dort oben neu errichtet. Man solle Augen und Ohren dafür offenhalten.
- Den Barfuß-Pfad einmal durcharbeiten und auffrischen.
Die Bürgermeisterin ergänzte: Am Barfußpfad muss das Quellwasser abgeleitet werden. Gerd meinte, dass man mit Frank Lönnecker und… sich das vor Ort einmal anschauen will, um die besten Lösungsvorschläge zu finden.
- Am 13.04. dem Tag der sauberen Landschaft ist von der Gemeinde geplant, die gröbsten Löcher in den Straßen zu „flicken“. Alle waren sich einig, dass dieses Vorgehen aus Kostengründen nur eine kurze Zeit halten kann, aber wichtig für die Verkehrssicherheit ist. Beate möchte sich dazu auch noch einmal Anregungen von Hans Schwarzer einholen. Holenberg Plus will sich an diesem Tag auch um die Bushaltestellen kümmern.
- Für die Schutzhütte reicht die Bürgermeisterin einen Förderantrag ein, wodurch wir 500 € über den regionalen Gemeinschaftsfonds des Landkreises Holzminden erhalten können.
- Alle Mitteilungen möchte die Bürgermeisterin auch verstärkt über den Dorf Funk senden. wir sollten versuchen, uns mehr damit vertraut zu machen, bzw. ihn einzusetzen und auszuprobieren, damit wir besser entscheiden können, ob diese zusätzliche Kommunikation das richtige für unser Dorf ist. Für Nachfragen und Hilfen kann man sich gerne an sie wenden. Torsten Koch stellte noch einmal die neue Wanderkarte vor und plädierte dafür, sie wetterfest aufzustellen. Seine Tochter Malina, die Geburtstag hat, wurde begrüßt und mit einem „Happy Birthday to you …“, einem Prosit aus der mitgebrachten „Schluckpalette“ und den besten Glückwünschen gefeiert... Gerd Dutschmann bedankte sich und beschloss die Sitzung um 19:40 Uhr.
Der Ansturm auf das leckere Essen ließ nicht lange auf sich warten. Der Abend fand einen geselligen Abschluss.
Bericht: Norbert Reinold
Kommentar hinzufügen
Kommentare