Bürgermeisterin löst Versprechen ein

Veröffentlicht am 16. März 2022 um 23:00

Das monatliche Treffen von HOLENBERGplus fand im März 2022 am 16.03.2022

 

Das monatliche Treffen von HOLENBERGplus fand im März 2022 am 16.03.2022 um 19 Uhr im DGH statt. Beim Eintreffen der Teilnahme gab es eine große Überraschung. Im sogenannten Feuerwehrraum, wo die die Treffen von HOLENBERGplus stattfinden, war die neu gegründete Jugendfeuer von der Freiwilligen Feuerwehr von Holenberg und hielt dort ihren Gruppenabend ab. Die Jugendfeuerwehr wird am 02.07.2022 mit einer Gründungsfeier offiziell vorgestellt. Vorab übernehmen die Jugendlichen den traditionellen Fackelverkauf am Karfreitag den 15.04.2022 um 11 Uhr im DGH für den am Ostersonntag stattfindenden Fackelumzug zum Osterfeuer. Der Erlös kommt der Jugendfeuerwehr zur Neugründung zu Gute.
 
Um 19.15 Uhr begrüßte Gerd Dutschmann seine Gruppe und freute sich, dass wieder einige den Weg zu dem Treffen gefunden haben. Bei seiner Begrüßung sprach Gerd Glückwünsche an Norbert Reinold und Eckhard Schomburg aus, welche jüngst ihr Wiegenfest gefeiert haben. Nach der Begrüßung übernahm unsere Bürgermeisterin Beate Lönnecker das Wort. Vorab bedankte sie sich bei unserer „Elfi“, welche Beate bei der Vorbereitung des Essens tatkräftig unterstützt hat und kräftig Zwiebeln geschält hat. Das Essen hat Beate der Gruppe versprochen für den Aufbau der Küche im DGH. Somit ist die Küche offiziell eingeweiht. Das Essen kam bei der Gruppe sehr gut an und hat sich herzlich bei Beate und Elfi dafür bedankt. Bevor sich die Gruppe das Essen hat schmecken lassen, hat Beate auf einige Aktionen, welche HOLENBERGplus in Angriff nehmen darf, gesprochen.
 
Hier eine kleine Aufzählung
1. Am 09.04.2022 ist Tag der sauberen Landschaft
2. Die Hecke an der Bushaltestelle muss geschnitten werden
3. Bänke müssen in und um Holenberg wieder aufgestellt und instandgehalten werden
4. Am Samstag den 19.03.2022 ist wieder Klön-Nachmittag um 15 Uhr im DGH
5. Der Weg vom Ehrenmal zum Tretbecken müsste mal in Augenschein genommen werden
6. Der Zaun am Kinderspielplatz soll in Angriff genommen werden
7. Allgemeine Instandhaltungen auf dem Spielplatz
8. Treppe zum DGH-Eingang
 
Als letztes übernahm Dietmar Voigt kurz das Wort. Er stellte die Aktion „Eulennest wird zum Osternest“ vor. (siehe Extra Bericht). Die Gruppe unterstützt die Aktion von Dietmar Voigt und Thorsten Namuth.
Das Thema Maibaum soll beim nächsten Treffen am 20.04.2022 um 19 Uhr im DGH besprochen werden. Wie oben schon erwähnt, klang der Abend mit dem tollen Essen von Beate und dem ein oder anderen Bierchen (für die Frauen war Sekt kaltgestellt) aus.
 

Eulennest wird ZUM Osternest

Wir möchten versuchen, in Holenberg „Osternester“ für Groß und Klein zu verstecken. Nachdem unsere „leuchtende Adventsfenster“ schon gut angekommen sind, möchten wir das in dieser Form fortführen.
Es ist geplant, die Osternester aus einer Kombination aus Martinssingen, Adventsfenster und Geocaching durchzuführen.
Ziel ist es, dass Familien mit ihren Kindern Spaß am Kennenlernen von Holenberg haben und motiviert werden, an die frische Luft zu gehen.
 
Osternestregeln:
 
Es wäre schön, wenn das Osternest so gestaltet wird, dass es leicht zugänglich ist. Im Nest werden von dem Osternestgestallter Ostersüßigkeiten o.ä. hineingelegt bzw. versteckt. Mit Hilfe der angeführten Karte ist ersichtlich, wo sich Osternester befinden. Wird das entsprechende Osterei in der Karte angeklickt, so erscheint eine Beschreibung von dem ausgewählten Osternest. Die Beschreibung dient für Informationen und Hinweise zu dem Osternest. Wird das gesuchte Nest gefunden, so darf sich jedes Kind eine Süßigkeit aus dem Nest herausnehmen. Neben dem Nest kann der Osternestgestallter eine Spendendose stellen. Hier kann eine kleine Spende für den Osternestgestallter hinterlegt werden, muss aber nicht. Der Osternestgestallter entscheidet dann, was er mit der Spende macht. Entweder er deckt damit seine Unkosten für die Gestaltung des Osternestes oder es wird an die Bekannten-Adressen in Holenberg gespendet (Kinderfeuerwehr, Holenbergplus usw.).
Koordinaten für ein GPS-Gerät können, auf Wunsch, erstellt und bereitgestellt werden.
Die Nester sollten in der Zeit von Ostersamstag 16.04.2022 ca. 12 Uhr bis Ostermontag 18.04.2022 ca. 18 Uhr betreut werden. (ungefähr)
 
Wer ein Osternest gestallten möchte, meldet sich bitte bei Thorsten Namuth unter 504486 oder bei Dietmar Voigt 81482.
 
 
Anmeldung der Osternester Bitte bis zum 12.04.2022

 

Das monatliche Treffen von HOLENBERGplus fand im März 2022 am 16.03.2022

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.